Schritt für Schritt zum Profi am Lenkrad – So läuft die Ausbildung ab
Die Berufsausbildung zum/zur Busfahrer*in dauert in der Regel 3 Jahre. Die Ausbildung wird offiziell als Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb (FiF) oder Ausbildung zum/zur Berufskraftfahrer*in im Personenverkehr bezeichnet. Es handelt sich um eine duale Ausbildung, die in Theorieeinheiten in der Berufsschule und Praxiszeit vor Ort in deinem gewählten Verkehrsunternehmen in Bayern aufgeteilt ist. Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung ab.
Im Rahmen deiner Ausbildungszeit erwirbst du den Führerschein Klasse D/DE und lernst den sicheren Umgang mit Bussen im Linienverkehr. Wenn du die FiF-Ausbildung absolvierst, lernst du unter anderem auch Straßen- und U-Bahnen zu fahren, je nachdem, welche Beförderungsmittel das auszubildende Unternehmen in der entsprechenden bayrischen Stadt anbietet. Zu den Ausbildungsinhalten gehören zudem tiefergehende Kenntnisse zum Fahrzeugmanagement, Verhalten im Notfall bzw. bei Störungen und die Betriebssicherheit. Ein weiterer großer Lernfokus liegt auf der Betreuung sowie Beratung von Fahrgästen, beispielsweise zu Tarif- und Streckenfragen oder wenn Probleme auftreten sollten.