Ausbildung als Busfahrer*in (w/m/d) in Bayern

Deine Zukunft als Weggefähr*tin

Qualifikation

Hauptschulabschluss, mittlerer Schulabschluss oder Hochschulreife

3 Jahre

Duale Ausbildung in Berufsschule und Betrieb

850 € bis 1.177 €

Ausbildungsvergütung brutto pro Monat

Bitte einsteigen: Starte deine Ausbildung als Busfahrer*in bei einem Verkehrsunternehmen in Bayern

Du liebst die Vorstellung, hinter dem großen Lenkrad eines Omnibusses zu sitzen und die unterschiedlichsten Fahrgäste durch die vielfältigen Landschaften und Städte Bayerns zu fahren? Dann starte jetzt eine Ausbildung zum/zur Busfahrer*in und freue dich auf einen abwechslungsreichen Berufsalltag. Ob in urbanen Zentren oder ländlichen Regionen – du begegnest täglich ganz neuen Persönlichkeiten, übernimmst Verantwortung und wirst zu einem unverzichtbaren Teil des öffentlichen Lebens in Bayern! Gleichzeitig leistet du mit deinem Job einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, denn wer Bus fährt, entlastet die Straßen und spart CO₂. Erfahre nachstehend mehr dazu, wie du Busfahrer*in werden kannst – von Voraussetzungen über Gehalt bis zu zukünftigen Karrierechancen. Ob München, Nürnberg oder Regensburg – zahlreiche bayerische Verkehrsunternehmen freuen sich auf deine Bewerbung!

Voraussetzungen

Voraussetzungen für die Ausbildung als Busfahrer*in

  • Sehr guter Hauptschulabschluss, mittlerer Schulabschluss oder die Hochschulreife
  • Spaß an großen Fahrzeugen und Technik
  • Kontaktfreude und Aufgeschlossenheit gegenüber Menschen
  • Lust auf Schicht- und Wochenendarbeit für nachhaltige Mobilität 24/7 in Großstädten wie München und in ländlicheren Gebieten

Die konkreten Voraussetzungen für den Ausbildungsstart können je nach Verkehrsunternehmen unterschiedlich sein. Am besten informierst du dich direkt bei dem Betrieb, der für dich interessant ist – dort erhältst du alle wichtigen Informationen.

Ablauf Ausbildung

Schritt für Schritt zum Profi am Lenkrad – So läuft die Ausbildung ab

Die Berufsausbildung zum/zur Busfahrer*in dauert in der Regel 3 Jahre. Die Ausbildung wird offiziell als Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb (FiF) oder Ausbildung zum/zur Berufskraftfahrer*in im Personenverkehr bezeichnet. Es handelt sich um eine duale Ausbildung, die in Theorieeinheiten in der Berufsschule und Praxiszeit vor Ort in deinem gewählten Verkehrsunternehmen in Bayern aufgeteilt ist. Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung ab.

Im Rahmen deiner Ausbildungszeit erwirbst du den Führerschein Klasse D/DE und lernst den sicheren Umgang mit Bussen im Linienverkehr. Wenn du die FiF-Ausbildung absolvierst, lernst du unter anderem auch Straßen- und U-Bahnen zu fahren, je nachdem, welche Beförderungsmittel das auszubildende Unternehmen in der entsprechenden bayrischen Stadt anbietet. Zu den Ausbildungsinhalten gehören zudem tiefergehende Kenntnisse zum Fahrzeugmanagement, Verhalten im Notfall bzw. bei Störungen und die Betriebssicherheit. Ein weiterer großer Lernfokus liegt auf der Betreuung sowie Beratung von Fahrgästen, beispielsweise zu Tarif- und Streckenfragen oder wenn Probleme auftreten sollten.


Aufgaben

Blick in den Berufsalltag: Deine Aufgaben als Busfahrer*in

  • Führen von Bussen im Linienverkehr, die selbstverständlich mit professioneller Bordtechnik ausgestattet sind
  • Kompetente Beratung und Betreuung von Fahrgästen, inklusive Fahrkartenverkauf und -kontrolle
  • Erteilen von Auskünften zu Tarifen und Streckenfragen
  • Stetiger Austausch mit der Leitstelle und der Instandhaltung

Als Busfahrer*in bringst du Menschen aus ganz Bayern – ob aus idyllischen ländlichen Gegenden wie dem Allgäu oder aus lebendigen Städten wie München, Augsburg und Nürnberg – sicher und pünktlich von A nach B. Dabei ermöglichst du den Weg zur Schule, zur Arbeit undbist täglich dafür verantwortlich, dass alle zuverlässig ans Ziel kommen. Dabei hat jede Region ihre ganz eigenen spannenden Herausforderungen. Zudem ermöglichst du Touristen aus der ganzen Welt, unseren Freistaat mit seinen malerischen Seen und beeindruckenden Bergen, allen interessanten Sehenswürdigkeiten sowie die bayerische Gastfreundschaft kennenzulernen. Als Busfahrer*in bist du oft die erste Ansprechperson für Besucher*innen, die vielleicht gerade zum Oktoberfest wollen oder sich auf den Weg machen, die bayerischen Städte und Gemeinden zu erkunden.

Vergütung & Gehalt

Ausbildungsvergütung für Busfahrer*innen

Während der Ausbildung zum/zur Busfahrer*in erhältst du eine Vergütung zwischen 850 € und 1.177 € – je nach Ausbildungsjahr und Tarifgebiet in Bayern. Zudem erwarten dich verschiedene Sozialleistungen. Grundsätzlich gilt der Beruf als krisensicher, zudem sind die sich hier präsentierenden Verkehrsunternehmen in München, Nürnberg etc. generell auch an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert.

Nach der Ausbildung in Bayern liegt dein Einstiegsgehalt als Busfahrer*in zwischen 2.100 € und 2.800 €, je nach Tarifvertrag und genauem Aufgabengebiet.

Weiterbildung

Karrierechancen nach der Ausbildung zum/zur Busfahrer*in

Nach dem Abschluss deiner Ausbildung zum/zur Busfahrer*in, gibt es für dich vielfältige Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten. „Dein“ Verkehrsunternehmen in Bayern ist gerne für dich da, um entsprechende Optionen zu besprechen. Möglich ist beispielsweise:

  • Einstieg als Linienbusfahrerin, Reisebusfahrerin oder Shuttle-Service-Fahrer*in
  • Zusatzqualifikationen in Bereichen außerhalb des Fahrbetriebs, im Personalwesen, Vertrieb und Marketing
  • Berufliche Weiterentwicklung, zum Beispiel zum/zur Teamleiter*in, Einsatzplaner*in oder Ausbilder*in
  • Weiterbildung zum/zur Fahrlehrer*in

Ausbildungswege zum/zur Busfahrer*in

Eine junge Frau in einem Anzug lächelt in die Kamera und bedient einen Zug

Fachkraft im Fahrbetrieb (FiF)

Dauer: 3 Jahre (duale Ausbildung)

Schwerpunkte: Sicherer Transport von Fahrgästen, Routenplanung, Fahrzeugpflege, Kundenservice, Betriebsorganisation, Ticketverkauf, Einsatzplanung

Ein junger Busfahrerin sitzt am Steuer

Berufskraftfahrer*in im Personenverkehr

Dauer: 3 Jahre (duale Ausbildung)

Schwerpunkt: Sicherer Transport von Fahrgästen, Routenplanung, Fahrzeugpflege

Passendes aus dem Blog

Als Azubi früh durchstarten:  Die jüngste Busfahrerin und ihr Ausbilder über den Berufseinstieg bei den Verkehrsunternehmen

Als Azubi früh durchstarten: Die jüngste Busfahrerin und ihr Ausbilder über den Berufseinstieg bei den Verkehrsunternehmen

Ein Berufseinstieg im Fahrbetrieb ist schon in jungen Jahren möglich. Bei der EW Bus GmbH, Heiligenstadt dauert eine Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb 3 Jahre. Mit 16 Jahren kann es bereits losgehen, man startet mit dem begleitenden Fahren. Im Interview mit Klaus Kirchner, dem Ausbilder und Lara Kullmann, der jüngsten Busfahrerin Deutschlands, wird deutlich, welche Stationen in der Ausbildung durchlaufen werden und wie junge Menschen motiviert und auf allen Ebenen gefördert werden. So gelingt der Berufsstart als „Fachkraft im Fahrbetrieb“ bei den Verkehrsunternehmen.

Was zählt bei Bewerbungen? Soziale Kompetenz statt guter Noten

Was zählt bei Bewerbungen? Soziale Kompetenz statt guter Noten

Sind Zeugnisse, Prädikate und Auszeichnungen das A und O bei einer Bewerbung? Mitnichten. Viele Arbeitgeber wünschen sich eine Ausbildung und Arbeitserfahrung, beides ist aber längst nicht mehr auf Platz 1, wenn es um die Rekrutierung neuer Mitarbeiter*innen geht. Ein schlüssiger Lebenslauf ist wichtig, aber das allein lässt Bewerber*innen im Auswahlprozess noch nicht als Sieger*innen durchs Ziel gehen. Worauf kommt es stattdessen an?

Vorteile als Busfahrer*in in Bayern

  • Regionale Verbundenheit: Du bist mittendrin im bayerischen Leben und trägst dazu bei, dass Menschen in deiner Region mobil bleiben – sei es in der quirligen Großstadt, der idyllischen Kleinstadt oder im ländlichen Raum.
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Ob im Stadtverkehr Münchens, im Überlandverkehr durch das bayerische Voralpenland oder im Schülerverkehr in deiner Heimatgemeinde – die Einsatzorte sind so vielfältig wie Bayern selbst.
  • Ein sicherer Arbeitsplatz mit Zukunft: Der öffentliche Nahverkehr in Bayern ist ein wichtiger Pfeiler der Mobilität und bietet dir langfristige Perspektiven.
  • Ein starkes Team: Werde Teil einer großen Familie von Kolleg*innen, die gemeinsam dafür sorgen, dass Bayern in Bewegung bleibt.

Häufige Fragen zur Ausbildung

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die duale Ausbildung zum/zur Busfahrer*in dauert in der Regel 3 Jahre.

Welchen Führerschein braucht man für die Ausbildung?

Für die Ausbildung zum/zur Busfahrer*in, brauchst du am besten den Führerschein der Klasse B. Während der Ausbildung erwirbst du zusätzlich den Führerschein der Klasse D - und um Anhänger mit Gepäck fahren zu können auch die Fahrerlaubnis der Klasse DE.

Welche Aufgaben habe ich als Busfahrer*in?

Als Busfahrer*in in Bayern umfasst dein Aufgabenspektrum die sichere und pünktliche Beförderung von Fahrgästen gemäß Fahrplan, die Bedienung und Überwachung des Busses inklusive technischer Checks, den Fahrscheinverkauf und die -kontrolle, die Fahrgastinformation bei Fragen zu Tarifen und Routen, die Gewährleistung der Fahrgastsicherheit und Hilfestellung beim Ein- und Ausstieg, die Einhaltung aller relevanten Vorschriften und Richtlinien, die Innenraumpflege des Busses sowie die Meldung von Schäden und die Teilnahme an beruflichen Weiterbildungen. Deine Rolle ist entscheidend für die Mobilität der Menschen im öffentlichen Nahverkehr.

Wer bezahlt den Busführerschein?

Der Erwerb der Fahrerlaubnis D/DE ist Bestandteil der dualen Ausbildung zum/zur Busfahrer*in in Bayern. Üblicherweise übernimmt dein ausbildendes Verkehrsunternehmen die Kosten für den Busführerschein.

Benötige ich Vorerfahrung, um die Ausbildung zu starten?

Nein, du benötigst keine spezifische Vorerfahrung, um eine Ausbildung zum/zur Busfahrer*in zu beginnen.

Wie alt muss man sein, um Busfahrer*in zu werden?

Um Busfahrer*in zu werden, muss man in der Regel mindestens 24 Jahre alt sein, da dies das Mindestalter für den Busführerschein der Klasse D ist. Es gibt jedoch Ausnahmen: Mit einer beschleunigten Grundqualifikation ist der Einstieg bereits ab 23 Jahren möglich, mit der regulären Grundqualifikation sogar ab 21 Jahren. Wer eine entsprechende Berufsausbildung wie „Berufskraftfahrer*in“ oder „Fachkraft im Fahrbetrieb“ absolviert, kann schon ab 18 Jahren Fahrpraxis sammeln – allerdings zunächst mit Einschränkungen, zum Beispiel nur im Linienverkehr.

Wie viel verdient man als Busfahrer*in in der Ausbildung?

Während der Ausbildung zur Busfahrer*in verdienst du in der Regel 850 bis 1.177 € – je nach Ausbildungsjahr und Tarifgebiet in Bayern. Die Ausbildungsvergütung ist nach Ausbildungsjahren gestaffelt:

1. Duale Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb (FiF):

1. Ausbildungsjahr: ca. 1.068 € brutto monatlich
2. Ausbildungsjahr: ca. 1.118 € brutto monatlich
3. Ausbildungsjahr: ca. 1.177 € brutto monatlich


2. Duale Ausbildung zum*zur Berufskraftfahrer*in (Schwerpunkt Personenverkehr):

1. Ausbildungsjahr: ca. 853 € brutto monatlich
2. Ausbildungsjahr: ca. 918 € brutto monatlich
3. Ausbildungsjahr: ca. 985 € brutto monatlich

Wie viel verdient ein*e Busfahrer*in in Bayern?

Nach der Ausbildung in Bayern liegt dein Einstiegsgehalt als Busfahrer*in zwischen 2.100 und 2.800 Euro, je nach Tarifvertrag und genauem Aufgabengebiet.

Welche Weiterbildungmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung?

Nach deiner Ausbildung als Busfahrer*in in Bayern stehen dir verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten offen, um deine Fähigkeiten zu erweitern, dich zu spezialisieren und deine Karrierechancen zu verbessern. Dazu gehören zum Beispiel fachspezifische Weiterbildungen in den Bereichen Erste Hilfe und Notfallmanagement, Fahrgastkommunikation und Konfliktmanagement, Barrierefreiheit und Umgang mit mobilitätseingeschränkten Personen, Ausbau von technischem Wissen und vieles mehr. 

Weiterhin kannst du dich zum Fahrlehrer ausbilden lassen und weitere Zusatzqualifikationen in Bereichen außerhalb des Fahrbetriebs aufbauen.

Jetzt Ausbildungsplatz finden

Wir brauchen Talente wie dich! Bewirb dich jetzt bei einem Verkehrsunternehmen in Bayern und werde Busfahrer*in. Suche deinen Wunschbetrieb einfach durch die Eingabe der Stadt (München, Regensburg, Nürnberg etc.) oder PLZ – und schon kann es losgehen!

Suchen
Alle Karrierelevel
i
Alle Einsatzbereiche
Alle unternehmen
4 Stellenanzeigen gefunden